Russischer Tag in Wiesbaden - russische Vergangenheit und Gegenwart
Russische Vergangenheit, Kultur und Traditionen in Wiesbaden
Erleben Sie mit uns den „Russischen Tag“ in der ehemaligen Weltkurstadt Wiesbaden mit ihrer großen kulturellen und gesellschaftlichen Tradition. Besuchen Sie mit uns die Russisch-orthodoxe Kirche auf dem Neroberg und flanieren Sie mit uns durch die Straßen Wiesbadens, wo bereits der russische Zar Nikolaus II., Tschaikowsky, Dostojewskij, Turgenjew, Strawinksy, Gogol, die Tochter Puschkins und andere berühmte „Russen“ spazieren gingen.
Mit der Russisch-orthodoxen Kirche auf dem Neroberg wurde der Grundstein für die russische Gemeinde in Wiesbaden gelegt. Zahlreiche Kurgäste aus Moskau und St. Petersburg logierten im 19. Jahrhundert in der Weltkurstadt Wiesbaden. Auch Zar Nikolaus II. besuchte Wiesbaden und nahm an einem Gottesdienst auf dem Neroberg teil. Tschaikowsky, Turgenjew, Dostojewskij, Gogol, die Tochter Puschkins, Strawinsky und Mahler Jawlensky – alle diese großen Russen waren von Wiesbaden angezogen. Nicht umsonst wurde Wiesbaden „die russischste Stadt“ in Deutschland genannt.
Führung: „Wiesbaden und seine berühmten Russen“
Auf Wunsch mit Kaffeepause und Mittag- oder Abendessen mit typisch russischen Gerichten bei einer russischen Familie - 5 Stunden
- Führung – das Kurhaus in Wiesbaden und die Spielbank
- „Dostojewskij – seine Spielsucht und Leidenschaft“
- Führung – der Kurpark - „Turgenjew und seine Frühlingsfluten“
- „Villa Puschkin“ in Wiesbaden
- Hessisches Staatstheater in Wiesbaden - Igor Strawinsky „Geschichte vom Soldaten“
- Führung durch den Hessischen Landtag in Wiesbaden - ehemaliges Schloss der Herzöge von Nassau, Sommerresidenz der Herzogin Elisaweta Michailowna Romanowa - Nichte der Zaren Nikolaus I. und Alexander I.
- Fahrt zur Russischen Kirche auf dem Neroberg in Wiesbaden
- Führung – Russische Kirche und Russischer Friedhof in Wiesbaden