29.11.2024 – Führung in russischer Sprache im Gutenberg-Museum in Mainz

Johannes Gutenberg erfand vor mehr als 550 Jahren das Drucken mit beweglichen Metalllettern. 

Original in Mainz, genau am historischen Standort „Liebfrauenplatz“ wird das derzeitige Museumsgebäude einem Neubau weichen. 

In der Zwischenzeit ist das Museum bereit für Neues und nimmt die Gäste auf unserer Reise zum neuen „Gutenberg-Museum der Zukunft“ mit! 

Gutenberg-Museum MOVED!

Führung in russischer Sprache für eine Gruppe aus Israel nach der erfolgreichen Eröffnung der Interimsausstellung in den neu sanierten Räumlichkeiten im Naturhistorischen Museums in der Mainzer Innenstadt.

https://neubau-gutenberg-museum.de/

30.09.2024-31.01.2025 — Lehrauftrag bei der Hochschule Fresenius – Sprachkompetenz für die persönliche Entwicklung der Studierenden

Career Development — individuelles und berufsbezogenes Sprachtraining in Russisch

Wirtschaft und Kommunikation — unser pädagogisches Konzept bei der Sprachvermittlung:

— Vermittlung grammatikalischer Grundlagen gemäß Lehrbuch 

— Vermittlung von situationsbedingtem Wortschatz im Kontext der Lektionen des eingeführten Lehrbuchs

— Anwendung der vermittelten Kenntnisse in kommunikativen Situationen innerhalb der Lerngruppen mit Schwerpunkt auf Interaktion und aktiver Anwendung der Zielsprache

— Binnendifferenzierte Förderung der TeilnehmerInnen vor dem Hintergrund heterogener Lernvoraussetzungen berufstätiger Lernender

— Sicherung des Erlernten durch regelmäßige Wiederholungsschleifen.

28.09.2024 – Führung in ukrainischen Sprache am Tag der offenen Tür im Hessischen Landtag

Der Hessische Landtag öffnete seine Türen und hat am 28. und 29. September 2024 alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen ihres Parlaments zu werfen.

Unter dem Motto #DEMOKRATIEBEWEGT besuchten am letzten Septemberwochenende über 10.000 Menschen die Tage der offenen Tür im Hessischen Landtag. Beim Bürgerfest des Landesparlaments wurde Demokratie erlebbar. 

„Demokratie bewegt – das hat auch unser Bürgerfest deutlich gezeigt.“ — Landtagspräsidentin Astrid Wallmann

https://hessischer-landtag.de/jugend/termine/tage-der-offenen-tuer-2024

07.09.2024 – 20.09.2024 — Reisebegleitung – Rundreise nach Polen

14 Tage — Lebendige Geschichte in historischen Städten

Polen ist ein Land mit vielen Facetten — während, gerade die großen Städte wie Warschau, Krakau und Breslau, den Sprung ins 21. Jahrhundert gekonnt vollzogen haben, scheint es im ländlicheren Polen, als seien die modernen Zeiten hier spurlos vorübergegangen.

Die Gäste haben sich von Polen begeistern lassen und nahmen sich ein bisschen vom Geist dieses Landes und von der Warmherzigkeit Ihrer Nachbarn mit nach Hause.

Reiseverlauf

  1. Flug Frankfurt — Warschau
  2. Warschau
  3. Warschau — Białowieża NP
  4. Bialowieza NP — Wolfsschanze — Masuren
  5. Masuren — Schloss Marienburg — Danzig
  6. Danzig
  7. Danzig — Toruń — Posen
  8. Posen — Breslau
  9. Breslau — Auschwitz — Krakau
  10. Krakau
  11. Krakau
  12. Krakau — Zakopane
  13. Zakopane
  14. Zakopane — Krakau, Flug Krakau — Frankfurt

https://www.djoser.de/rundreise-polen

23.06.2024 — Führungen im Raum Frank Stella bei der Eröffnung des Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden

„Dieses Haus gehört der Kunst, und die Kunst gehört allen. Mein Wunsch, ein Museum für abstrakte Kunst zu errichten, hängt eng mit meiner Überzeugung zusammen, dass ein Sammler eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft trägt. Private Sammler können die Kunstwerke besitzen – aber sie sollten sie einem großen Publikum zugänglich machen. Und so ist dieses Haus eine Einladung an alle Interessierten, Künstlerinnen und Künstler zu entdecken, die neue Wege gegangen sind, sich auf unbekanntes Terrain wagten und die uns mit ihren Arbeiten neue Räume eröffneten.“ — Reinhard Ernst, Unternehmer, Stifter und Museumsgründer

Museum Reinhard Ernst — http://mre_Stella_TheChase_highres.tif

05.04.24 — 20.04.24 — Rundreise Japan «Kirchblüte im Land der aufgehenden Sonne»

Die Japan-Rundreise mit dem Reiseveranstalter Djoser beginnt in der Präfektur Tokio — himmelstrebende Wolkenkratzer, stimmungsvolle Tempel und das sprühende Leben hat uns überwältigt. Außerhalb der Großstadt besuchen wir in den Japanischen Alpen Takayama, Ausgangspunkt für einen Ausflug in das authentische Dorf Shirakawago, in dem die Zeit seit Jahrhunderten still gestanden zu haben scheint. Am Koyasan tauchen wir in das Leben der dort ansässigen Mönche ein und übernachten in einem Tempelgästehaus. Kyoto mit seinen zahllosen Tempeln und liebevoll angelegten Gärten ist für jeden Japan-Besucher der kulturelle Höhepunkt der Reise. Im pulsierenden Osaka verabschieden wir uns von unserer Rundreise durch das Land der aufgehenden Sonne.

Tokio, eine Stadt der Superlative

Tag 1 Flug Frankfurt — Tokio
Tag 2 Ankunft Tokio
Tag 3 Tokio
Tag 4 Tokio: Ausflug nach Kamakura
Tag 5
 Tokio

Die Idylle der Japanischen Alpen: Matsumoto & Takayama

Tag 6 Tokio — Matsumoto
Tag 7 Matsumoto — Takayama
Tag 8 Takayama

Mit dem Shinkansen in das kulturelle Zentrum Japans: Kyoto

Tag 9   Takayama — Kyoto
Tag 10 Kyoto
Tag 11 Kyoto: Ausflug nach Nara & Fushimi Inari

Mönchsalltag hautnah erleben: Tempelübernachtung am Koyasan

Tag 12 Kyoto — Koyasan
Tag 13 Koyasan — Osaka
Tag 14 Osaka
Tag 15 Flug Osaka — Frankfurt

15.03.24 — 30.0624 — Führungen im Landesmuseum „Max Pechstein — Die Sonne in Schwarzweiß“

Erste Retrospektive im Rhein-Main-Gebiet mit 160 Werken des Künstlers

„Nach längerem Malen ergreift mich Sehnsucht nach der Farbigkeit des Schwarzen in der Graphik … die kräftigen Schnitte im Holz, den energische Riß der Nadel auf dem Metall, das schmeichelnde Hauchen der Kreide über den Stein.“ — Max Pechstein, 1921

Max_pechstein,haff(laguna),_1909 — Von Francesco Bini — Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=148914964

08.03.24 – Lesung «Peter Tschaikowski und Nadeschda von Meck — die märchenhafte Musik» im Lions Club «An den Quellen» in Wiesbaden

Anlässlich des Weltfrauentags hat die Präsidentin des Lions-Club „An den Quellen“ in Wiesbaden ein schönes Abend-Programm mit einer Lesung gestaltet.

PETER TSCHAIKOWSKI — „DIE MÄRCHENHAFTE MUSIK“

Steht hinter jedem erfolgreichen Mann immer eine starke Frau?

Die Lektorin hat an dem Abend ukrainische Häppchen und die Wiesbaden-Stiftung die Getränke gesponsert. Der Erlös des Abend wird die Ukraine-Winterhilfe der Lions

03.03.2024 — Führung im Kurhaus und im Casino Wiesbaden mit der Jüdischen Gemeinde

Der Architekt Friedrich von Thiersch errichtete für sechs Millionen Goldmark einen neuen prächtigen Bau im Stil des Neoklassizismus mit Jugendstilmotiven. Kaiser Wilhelm II., der alljährlich im Mai zu Besuch kam und den Bau förderte, nannte ihn bei seiner Eröffnung 1907 „das schönste Kurhaus der Welt“.

Russisches Essen für alle Russisch-Sprachkurse / November – Dezember 2023

Man sagt, Liebe geht durch den Magen. Warum dann nicht auch die Sprache?


Neben den konventionellen Sprachkursen bieten wir viele verschiedene Möglichkeiten die Sprache außerhalb vom (digitalen) Klassenraum zu lernen und zu erleben. In gemütlicher Atmosphäre bei schmackhaftem Abendessen konnten wir das Temperament der russischen Sprache, die Schärfe und die Süße der russischen Küche entdecken, alte Vokabel wiederholen und neue lernen!

Beim gemeinsamen Essen kommt der Spaß beim Lernen auf keinen Fall zu kurz — es hat Spaß gemacht und lecker geschmeckt.