Mainz
Thematische Führungen und Tagesausflüge

„Begib dich einmal im Jahr an einen Ort, an dem du noch nie gewesen bist.“
Dalai Lama

Mainz – Gutenbergmuseum, Chagallfenster, Mainzer Dom, Karneval und Napoleon

Im Laufe der Geschichte veränderte sich der Name der Stadt mehrmals – „Mogontiacum“ – „Mayence“ – Mainz. 975 ließ Erzbischof Willigis den Dom als Zeichen seiner Macht in Mainz errichten, 1450 erfand Johannes Gutenberg in Mainz den Buchdruck mit beweglichen Lettern und ermöglichte eine rasche Ausbreitung von Wissen. Der Besuch lohnt sich – einzigartig in Deutschland sind die Chorfenster der Stephanskirche in Mainz, die ab 1978 von Marc Chagall gestaltet wurden. In der historischen Altstadt in Mainz mit ihren verwinkelten Straßen und Gassen sind bis heute noch mittelalterliche Fachwerkhäuser erhalten geblieben. Mainz ist auch die Hochburg der rheinischen Fastnacht mit einer großen Karnevalstradition.

Bild Sergey Ashmarin, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Führung – Mainz klassisch
Stadtrundgang – 2 Std.

  • Was hat die russische Stadt Sewastopol mit Mainz zu tun?
  • Der Dom in Mainz und die russische Vergangenheit?
  • Wieso hat der berühmte russische Künstler Chagall die Fenster in der katholischen Kirche in Mainz gestaltet?
  • Warum veränderte sich die Stadt im Laufe der Geschichte – „Mogontiacum“ – „Mayence“ – Mainz?
  • Straßenschilder in Mainz – mal rot, mal blau?
  • Karneval in Mainz und wo ist der Karneval-Brunnen?
  • Mainz – Napoleon und Russland?

Führung – Bücher und deren Geschichte
Gutenbergmuseum in Mainz – 1,5 Std.

  1. Das Gutenberg-Museum – eines der ältesten Druckmuseen der Welt! Hier sind vier Jahrhunderte Papiergeschichte, Buchkunst, Druck- und Schriftkultur ausgestellt.
  2. Das Museum wurde im Jahre 1900 anlässlich des 500. Geburtstags Johannes Gutenbergs gegründet, um die Erfindung des „Manns des Jahrtausends“ dem breiten Publikum bekannt zu machen. Bücher möglichst vieler verschiedener Kulturen sollen hier auch ausgestellt werden.
  3. Die wertvollsten Exponate des „Weltmuseums der Druckkunst“– zwei originale Gutenberg-Bibeln aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, die in der Werkstatt Gutenbergs mit beweglichen Lettern in Mainz gedruckt wurden, gehören zu den größten Schätzen des Museums!

Führung – Chagall-Fenster in St. Stephan Kirche
Das blaue Wunder von Mainz – 2 Std.

Einzigartig in Deutschland – St. Stephan ist die einzige deutsche Kirche, für die der 96-jährige Marc Chagall ab 1978 seine neun Fenster gestaltet hat. Fenster zeigen biblische Szenen, die vorwiegend in unterschiedlichen Blautönen dargestellt werden. Kraftvoll, intensiv und beeindruckend schön strahlt das leuchtende Blau.

„Die Farben sprechen unser Lebensgefühl unmittelbar an, denn sie erzählen von Optimismus, Hoffnung, Freude am Leben“ – Pfarrer Klaus Mayer.

  • Doch wie kam es dazu, dass der berühmte russische Maler ausgerecht in einer kaum bekannten gotischen Kirche eines seiner bedeutendsten Kunstwerke erschuf?
  • Und warum in Blau?

Führung – Karneval in Mainz
„Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ – 2 Std.

  • Was ist das auf dem Bild? Ein Brunnen? Ein Fastnachtsbrunnen?
  • Gibt es eine 5. Jahreszeit?
  • Karneval – warum eigentlich in Mainz?
  • Und warum hat Mainzer Fastnacht eine besondere politisch-literarische Komponente?

„Määnzer Fassenacht“! Bereits 1838 beschlossen Mainzer Bürger die Fastnacht „in besserer Ordnung und edlerem Geschmack“ zu feiern.

Seitdem gehört Karneval in Mainz zu den traditionsreichsten und größten Veranstaltungen in Deutschland.

Der Brauch der Fastnacht – die ersten Überlieferungen stammen aus dem 13. Jahrhundert – beschreibt ein „Volksfest mit Maskerade, Essen, Trinken, Tanzen an Tag und Nacht“!