Kunstführungen
Kunst als Brücke zwischen den Kulturen
„Begib dich einmal im Jahr an einen Ort, an dem du noch nie gewesen bist.“
Dalai Lama
„Kultur beginnt im Herzen jedes einzelnen“ – Johann Nepomuk Nestroy
„Kunst ist zweifelsohne eines der reinsten und höchsten Elemente des menschlichen Glücks. Sie schult den Geist durch das Auge und das Auge durch den Geist.
Wie die Sonne die Blumen färbt, so färbt die Kunst das Leben“ – John Lubbock
Museumsrundgänge, individuelle Themen- und Stadtführungen zu Musik oder Literatur – alle Formate öffnen neue Perspektiven auf die Kunst.
Endlose quelle der Inspiration – wir machen Ihren Museumsbesuch oder die Kunstführung zu einem unvergesslichen Erlebnis!
„Kunst ist das, was die Welt wird, nicht, was die Welt ist“ – Karl Kraus
Museum Reinhard Ernst – Hero_Palazzo-Ducale-11 – 03_AR6_ShimamotoShōzō Shimamoto © shimamotoLAB Inc. – https://drive.google.com/drive/folders/1-xAzWo0yk1teUsrwyyjW_gVp5zKm9qc6
Der Unternehmer und Kunstsammler Reinhard Ernst wollte seine umfangreiche Sammlung moderner Kunst der Öffentlichkeit zugänglich machen und gründete „ein einzigartiges Museum“.
„Es gibt nur ganz wenige Häuser auf der Welt, die sich ausschließlich abstrakter Kunst verschrieben haben. Und es gibt keines, was europäische abstrakte Kunst nach 1945, amerikanische und japanische abstrakte Kunst als Schwerpunkte hat.“ – Direktor Oliver Kornhoff
Helen Frankenthaler Galileo © Helen Frankenthaler Foundation, Inc. VG Bild-Kunst, Bonn 2024–25 / https://drive.google.com/drive/folders/1sU4nLWtN5YAWvitewnfJjND3uj_yyekq
Gebaut auf Anregung von Johann Wolfgang von Goethe
Von Kuroczynski – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=116620958
Mit der großzügigen Schenkung von Ferdinand Wolfgang Neess ist Wiesbaden über Nacht zu einem der bedeutendsten Zentren der europäischen Jugendstil-Kunst geworden und in den Jugendstil-Olymp aufgestiegen.
Gesamtkunstwerk in der hochkarätigen Sammlung – die Grenzen zwischen Leben und Kunst wird aufgehoben. Kunst und Leben sollen verschmelzen und die Kunst in das Alltägliche einbezogen werden. Neues Verhältnis zum Licht, zur Natur und zum menschlichen Körper.
.
Leuchtende Farben – ausdrucksstarke vereinfachte Formen!
„Alle haben einen „Jawlensky-Fimmel“ – Auf den Spuren des expressionistischen Künstlers und Wahl-Wiesbadeners
„In Wiesbaden man erwartet mich schon“ – Im Juni 1921 kam der russische Maler Alexej von Jawlensky erstmals nach Wiesbaden. „In Wiesbaden hatte ich damals großen Erfolg. Ich begegnete dort sehr netten Menschen und das bestimmte mich, meinen Wohnsitz in Wiesbaden zu nehmen. Ein Jahr später kam auch meine Familie hierher“.
Heute sind wieder 111 Werke des Künstlers im Bestand des Museums – sie umreißen Jawlenskys gesamtes Schaffen von den expressiven Köpfen bis zum seriellen Werk.
Die orthodoxe Kirche ist für ihren Glanz, ihre Prunkvolle Ausstattung und ihre Farbenpracht bekannt.
Ikonen haben im orthodoxen Christentum eine große spirituelle Bedeutung – sie sind das Fenster zum Göttlichen und fördern eine Verbindung zwischen der irdischen und der göttlichen Welt.
Von Flocci Nivis – Eigenes Werk, CC BY 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=137196953
Von Ralf Roletschek – Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=25299818
Von Renate007 – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=38595750
By Göteborgs konstmuseum (Gothenburg Museum of Art). Photo: Hossein Sehatlou, CC BY 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=112974394
Wo war der berühmte Roman der „Spieler“ von Fedor Dostojewski geschrieben?
„Abscheulich, kein Geld zu haben…“ – Fedor Dostojewski
Für Wassily Kandinsky waren Musik und Farbe untrennbar miteinander verbunden – er hat jeder Note einen genauen Farbton zuordnet und nannte seine abstrakte Kunst „Kompositionen“. „Der Klang der Farben ist so eindeutig, dass es schwer wäre, jemanden zu finden, der leuchtendes Gelb mit tiefen Tönen oder dunkles Schwarz mit hohen Tönen ausdrücken könnte“ – Wassily Kandinsky
Nach einer Aufführung von Wagners Lohengrin im Bolschoi-Theater hat Kandinsky eine ungewöhnlich visuelle Verbindung zwischen den Noten und den Farben gespürt. „Ich sah alle meine Farben im Geiste, vor meinen Augen. Wilde, fast verrückte Linien wurden vor mir skizziert“ – Wassily Kandinsky
Eine einzigartige Verbindung zum Thema Kunst und Genuss – Kunstführungen und Touren durch die Kunstgalerien mit außergewöhnlichen Weinproben und kreativen Kostproben, die zum Kunstwerk passen:
Die Faszination der Kunst auf der Flasche hat Menschen schon immer fasziniert. Die Motivgestaltung der Weinetiketten widerspiegelt die verschiedenen Stilepochen und Entwicklungen in der Kunst.
Fließende Grenze – Verschmelzung von Kunst und Handwerk zum Kunsthandwerk. Kunst und Leben sollen verschmelzen – Handwerkskunst und Gesamtkunstwerk im Alltag .
Eine Tour durch die kreativen Atelier und Galerien, Werkstatte und Manufakturen – individuell gefertigte Produkte mit hohem Anspruch an Ästhetik, Professionalität und Design:
Kommen Sie gerne auf uns zu – wir stellen Ihnen ein individuelles Programm nach Ihren Wünschen und Vorstellungen zusammen!
Wir sind mit Rat und Tag an Ihrer Seite