Kreatives Schreiben
„Nichts bildet so sehr wie Reisen.“
Emile Zola
Russland mit abwechslungsreicher Kultur und Natur bietet außergewöhnliche Orte, wo man in der beruhigenden Atmosphäre positive Energie tanken, zur Natur, zu anderen Menschen oder einfach zu sich selbst finden kann.
Rundreise zu Kraftorten, ein Aufenthalt an einem Kloster, die Begegnung mit der Natur – all dies sind wunderbare Möglichkeiten zur inneren Einkehr.
In der beeindruckenden Landschaft finden sich geschichtsträchtige Klöster, wo man genug Zeit hat, einfach mal zu sitzen und alles auf sich wirken zu lassen.
Dabei kann man nicht nur sich selbst wieder neu entdecken, sondern auch das Gastland auf intensive und authentische Weise kennenlernen.
Ihre Reiseleitung hilft Ihnen mehr über das Kloster zu erfahren, zeigt Ihnen die landschaftliche Schönheit und kulturelle Besonderheiten der Region.
So entstehen einzigartige Reiseerlebnisse!
Bild Алексей Задонский, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Wir haben einige besondere Orte zusammengestellt, an denen man zur Ruhe kommen und sich selbst wieder entdecken kann.
Bild Falin, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Gehört zu den fünf heiligsten Klöstern der russisch-orthodoxen Kirche. Der berühmte Mönch und Chronist Nestor schrieb hier im 12. Jahrhundert die berühmte Chronik über die Kiewer Rus.
Bild Александр Гришин, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Das größte Kloster der Russisch-Orthodoxen Kirche. Ein großer Asket, Mönch und einer der bedeutendsten Heiligen der Russischen Kirche – der hl. Sergij von Radonesch gab Ende des 14. Jh. dem Moskauer Groß-Fürsten Dimitrij Donskoj, der sich stark genug für eine Auseinandersetzung mit der Goldener Horde fühlte, seinen Segen für eine Schlacht gegen den Khan Mamaj.
Bild Anne-Laure PERETTI Lotusalp, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Beeindruckendes und wunderschönes Areal. Einen ganz besonderen Platz im Ensemble nimmt der Nowodewitschi-Friedhof ein – Moskaus prestigeträchtiger Friedhof, auf dem berühmte Persönlichkeiten der russischen Geschichte begraben sind, wie z. B. der ehemalige russische Präsident Boris Jelzin, Filmregisseur Sergej Eisenstein und der Komponist Dmitri Schostakowitsch.
Bild Andrew Shiva / Wikipedia, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Seit Jahrhunderten ein bedeutendes Zentrum des orthodoxen Glaubens in Russland und heiliger Ort für eine wichtige Reliquie: die Gebeine des Heiligen Fürsten Alexander Newski, dem Schutzpatronen von St. Petersburg.
Bild Шелковников Евгений Анатольевич, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Einblicke in kuriose russische Heiratsbräuche.
Bild Kremlin.ru, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons
Heute zählt das wiederaufgebaute Kloster etwa 200 russisch-orthodoxe Mönche, die in Einsiedeleien über die Insel verstreut leben.
Bild Trasprd, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Russlands Schicksals-Archipel – eines der wichtigsten Zentren der orthodoxen Christenheit im russischen Norden und eine dramatische Geschichte als Arbeitslager für Gegner der Sowjetmacht.