Kurse in einfacher Sprache
Klar und deutlich

„Nichts bildet so sehr wie Reisen.“
Emile Zola

Für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Lange Texte, viele grammatikalische Fachbegriffe, kompliziertes Vokabular – viele Menschen scheitern schon in der ersten Unterrichtsstunde. Wie gelingt barrierefreie Kommunikation in der Fremdsprache?

  • Texte in einfacher Sprache sind gut verständlich
  • Komplizierte Fremdwörter werden ausgelassen
  • Die Sätze haben höchstens 10-15 Wörter
  • Haupt- und Nebensätze werden voneinander getrennt
  • Komplexe Satzgefüge wird vermieden
  • Details und überflüssige Informationen werden verkürzt
  • Fremdwörter und Füllwörter, Abkürzungen und Sprichwörter werden weggelassen
  • Geläufige und kurze Wörter werden in die Vorkenntnisse und Lebenswelt einbezogen
  • Konkrete Beispiele erleichtern das Verständnis
  • Schwierige Wörter werden erklärt
  • Die Texte stehen im Aktiv und nicht im Passiv
  • Deutliche Überschriften, mehrere einzelne Abschnitte, genügend Zeilenabstand und eine größere Schrift erleichtern das Lesen und strukturieren die Texte
  • Fotos oder Illustrationen mit Bildunterschriften unterstützen die Texte

Einfache Sprache
Zugang zu Informationen

Eine Fremdsprache zu lernen kann Spaß machen – für einige Menschen ist das ein Hobby, für manche ihre größte Leidenschaft.