Am 1. November 1843 war der „bedeutsamsten Tag“ im Leben von Turgenjew
Sankt Petersburg, 1. November 1843 – an diesem Mittwoch wird die neue Opernsaison eröffnet. Auf den Programmzetteln findet sich der Name einer bisher in Russland unbekannten Künstlerin: auf der Bühne steht Pauline Viardot-García – in Westeuropa bereits eine gefeierte Sängerin.
Bei ihrem ersten Auftritt in Sankt Petersburg wird sie besonders stürmisch gefeiert.
Unter den Gästen ist auch Iwan Turgenjew – für ihn wird dieser Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Nach der Vorstellung werden die beiden einander vorgestellt – bei Pauline hinterlässt Turgenjew keinen besonderen Eindruck:
„Als er den Raum betrat, schien er mir wie ein Riese, ich habe ihm lange Zeit gar keine Aufmerksamkeit geschenkt.“ – Pauline Viardot
„Ihnen auf meinem Weg zu begegnen war das größte Glück meines Lebens. Meine Ergebenheit, Dankbarkeit und Verbundenheit Ihnen gegenüber sind grenzenlos und werden erst gemeinsam mit mir sterben.“ – Iwan Turgenjew
Er vermacht ihr sein gesamtes Vermögen und die Rechte an seinen Werken.
„Es ist zu viel Schmerz auf einmal für ein einziges Herz!“ – Pauline Viardot
Bis an ihr Lebensende wird sie ihre Briefe auf einem Briefpapier mit schwarzem Trauerrand schreiben.