Vortrag „Anektoden und Anektödchen“
Spektakuläres und Amüsantes

„Nichts bildet so sehr wie Reisen.“
Emile Zola

Geschichten von gestern und heute

„Die russische Wirklichkeit ist ein erhabenes, universelles, geordnetes Chaos“Fjodor Dostojewski

Fürst Menschikow
in Baden Baden

Der Fürst besaß eine wunderschöne Villa mit riesigem Garten in der noblen Lichtentaler Allee – in Baden Baden hatte er seinen Spaß gehabt. Mit seiner Troika von edlen Schimmeln pflegte die Stadt zu jagen. Das allerdings nicht immer auf das Wohlwollen der Bürger traf – die Fußgänger sprangen erschrocken zur Seite. Einmal warf er sogar einem aufmerksam gewordenen Gendarmen 20 Goldrubel zu – er wollte das drohende Bußgeld gleich im Voraus begleichen.

Fedor Dostojewski
aus Bad Ems

„… sie haben eine schreckliche Aussprache und stellen sich beim Hören stockdumm an. Ein Deutscher sagte mir unterwegs: upa, upa. Was ist das upa? Fragte ich ihn, und schließlich stellte sich heraus, dass upa Oper heißen soll.“

Schuba oder Hering im Pelz

Was macht der Hering unter dem Pelzmantel?

Erfunden wurde der Schichtsalat vom russischen Hotelbesitzer Anastas Bogomilow. Die Legende besagt, dass sich der reiche Hotelier nach der Russischen Revolution von 1917 mit einem sowjetischen Gericht bei den neuen Machthabern, den Arbeitern und Bauern, beliebt machen wollte.

Bogomilow erfand ein ideologisches Gericht, dem ein ganzer Symbolschatz im Fischbauch innewohnte: Der Hering sei ein Verweis aufs Proletariat, denn die russischen Arbeiter liebten Hering ganz besonders.