Vortrag – Ukraine
Tradition und Moderne
Stolz auf eigene Identität

„Nichts bildet so sehr wie Reisen.“
Emile Zola

Wechselseitige Blicke
Kultur & nationale Identität – der lange Weg zur Selbstbestimmung

Die ukrainische Identität ist durch verschiedene Faktoren geprägt  – Sprache, Kultur, Alltag, Familie, Geschichte, Territorium, Glaube, Folklore, Werte, Sitten & Bräuche.

Das ukrainische Volk liebt und lebt seine Traditionen und bewahrt sie sehr gut. Sie werden von Generation zu Generation weitergegeben.

Die Ukraine hat eine Reihe von Handwerks- und traditionellen Künsten, die in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurden.

„Wir Kleinrussen und Großrussen brauchen eine gemeinsame Dichtung, eine ruhige, starke und unvergängliche Dichtung der Wahrheit, Güte und Schönheit. Der Kleinrusse und der Großrusse, das sind die Seelen zweier Zwillinge, die einander ergänzen, eng verwandt und gleich stark sind. Es ist unmöglich, der einen auf Kosten der anderen den Vorzug zu geben.“ – Nikolai Gogol

Glaube

Die ukrainischen Traditionen & Bräuche sind stark von der orthodoxen christlichen Kirche geprägt.

  • Der Glaube und die Religion – wichtige Elemente der ukrainischen Identität
  • Die Orthodoxe Kirche – ein zentraler Bestandteil der ukrainischen Geschichte und Kultur
  • Religiöse Feiertage und Traditionen – tief in der ukrainischen Kultur verwurzelt

Sprache

Stimme des Widerstands von Taras Schewtschenko – ukrainische Sprache als Ausdruck der Heilung & kultureller Identität

  • Ukrainisch – ein starkes Symbol für Freiheit, Widerstand und kultureller Eigenständigkeit
  • Ukrainisch – ein wichtiges Merkmal der Einheit und Selbstbestimmung
  • Ukrainisch – ein zentraler Bestandteil der ukrainischen Identität und Symbol der nationalen Unabhängigkeit

Territorium

Die Ukraine als eigenständiger Staat spielt die klare territoriale Abgrenzung  eine wichtige Rolle für die nationale Identität.

  • Die Ukraine wurde im Laufe ihrer langen Geschichte oft  zwischen Großmächten zerrieben und zu zahlreichen Staaten gehört, die ihr Territorium erweitern wollten – zu Polen, Russland, Österreich-Ungarn und die Sowjetunion
  • Ukrainische Sprache – gemeinsame Wurzeln mit Russisch und Weißrussisch entwickelten sich im Laufe der Zeit in eine eigene Sprache
  • Die heutige Staatsgrenze – erst 1991 mit der Unabhängigkeitserklärung der Ukraine von der Sowjetunion endgültig festgelegt

Kultur

Die historischen Kobsaren sind Symbole der ukrainischen Nationalkultur.

  • Die ukrainische Kultur – Traditionen & Bräuche, Folklore & Kunst tragen zur Identität des Landes bei
  • Die ukrainischen Musik & Tanz – wichtige Ausdrucksformen der Kultur werden oft bei Festen und Feiern gepflegt
  • Die ukrainische Dichtkunst – Taras Schewtschenko veröffentlichte erstmals 1840 seine Gedichtsammlung „Kobsar“

Sitten und Bräuche

Die ukrainische Gesellschaft ist vom Einfluss des Christentums und der Sowjetunion geprägt. Traditionelle Elemente sind die wichtigen Bestandteile der ukrainischen Kultur und tragen zur nationalen Identität bei.

  • Ukrainer legen großen Wert auf Gastfreundschaft und Bewirtung – das Ablehnen von Essen & Getränken gilt als unhöflich
  • Brot und Salz – eine traditionelle Geste der Begrüßung von Gästen
  • Ostern & Weihnachten, Neujahr & altes Neujahr – traditionelle Feste sind oft mit besonderen Bräuchen und Traditionen verbunden

Traditionen

Gopak – der ukrainische Volkstanz stammt aus der Zeit der Saporoscher Kosaken. Das Wort Hopak kommt aus dem ukrainischen „hopaty“, was „springen“ heißt, oder vom Ausrufewort „Hop!“ – einer Aufforderung zu springen.

  • Hopak wird individuell, in Paaren oder in größeren Gruppen in hohem Tempo getanzt.
  • Der Hopak-Tanz enthält schnelle Drehungen und Sprünge, die von Männern ausgeführt werden
  • Elemente des Hopaks wurde in die Opern „Der Jahrmarkt von Sorotschinzy“ von Modest Mussorgsky integriert

Familie

Ukrainische Familien legen großen Wert auf Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung.

  • Die Familie spielt eine zentrale Rolle in der ukrainischen Kultur – traditionelle Werte werden hochgehalten
  • Die Verbundenheit innerhalb der Familie und der Dorfgemeinschaft – ein wichtiger Bestandteil der ukrainischen Kultur
  • Ukrainer sind bekannt für ihre Gastfreundschaft – Besucher heißen immer herzlich willkommen

Geschichte

Die ukrainische Geschichte – eine lange Tradition von Staatlichkeit, Kultur und Sprache. Als eine eigenständige Bezeichnung wird der Name „Ukraine“ seit dem 16. Jahrhundert für das Grenzland zur Steppe verwendet.

  • Ende des 18. Jahrhunderts – Ukraine geriet vollständig unter russische Kontrolle, der größte Teil der Bevölkerung lebte unter russischer Herrschaft
  • Die eigene Sprache wurde verboten und Intellektuelle wurden verfolgt
  • Ukrainische Nationalbewusstsein – die Zeit der Ukrainischen Volksrepublik (1917-1921), die trotz ihres Scheiterns als erster moderner ukrainischer Staat gilt und der Zerfall der Sowjetunion 1991, der zur erneuten Souveränität der Ukraine führte

Werte

  • Bildung & Professionalität, Effizienz & Pünktlichkeit. Bildung wird als wichtig erachtet, um persönliche und gesellschaftliche Entwicklung voranzutreiben. Ukrainer sind oft ehrgeizig und streben nach Erfolg – im Beruf oder in anderen Bereichen.
  • Leben in Frieden & Familie, Kinder & Erziehung. Zu allen kirchlichen, familiären und gesellschaftlichen Anlässen in der Ukraine gehört das gemeinsame Essen mit Familie und Freunden.
  • Gastfreundschaft & Respekt, Freiheit & Gemeinschaft. Ukrainisch – die Sprache der mutigen und kreativen Menschen hat im Laufe der Geschichte eine wichtige Rolle bei der Herausbildung eines ukrainischen Nationalbewusstseins gespielt